Am Wochenende vom 4. bis zum 6. Januar fand in der Herrenberger Markweghalle das 24. Jugendturnier des SV Affstätt statt.
57 Mannschaften ermittelten an drei Turniertagen die Sieger und Platzierten der jeweiligen Altersklasse. 124 Spiele wurden gespielt, über 19 Stunden Spielzeit. An die 500 Spielerinnen und Spieler kämpften um die Siege und über 50 Helferinnen und Helfer versorgten die Anwesenden von morgens 8 Uhr bis abends 18 Uhr mit über 20 Kuchen, unzähligen Brezeln, Semmeln und Süßigkeiten sowie Getränken aller Art. Das brachte unserem SVA ein tolles Jugendturnier!
Das Turnier begann am 04. Januar um 9 Uhr mit der F2. Hier wurden keine Platzierungsspiele ausgespielt, aber 10 Mannschaften maßen sich in 2 Gruppen. Unser SVA trat mit 2 Mannschaften an, die bei 8 Spielen 6 Siege sammelten! Hervorragend!
Nachmittags spielte die B-Jugend mit 8 Mannschaften in 2 Vierergruppen. Der SVA war mit 2 Teams vertreten. Während Affstätt 2 nach der Vorrunde leider die Segel streichen musste, konnte sich Affstätt 1 mit 2 Siegen und einer Niederlage fürs Halbfinale qualifizieren. Dort zeigte die Mannschaft ein bravouröses Spiel, das nach der regulären Spielzeit ins 9-Meterschießen ging. Da alle Affstätter Feldspieler verwandelten, und unser Torwart 2 Strafstöße der SGM Schönbuch stark parierte, zogen sie umjubelt ins Finale ein. Dort unterlagen sie dann gegen Bad Teinach-Zavelstein, nachdem es lange nur 1:2 gestanden hatte unglücklich und im Ergebnis zu hoch mit 1:4. Über den Pokal freuten sich dann aber doch alle.
Samstags startete dann die F1. Die 10 Mannschaften spielten im gleichen Modus wie am Tag zuvor. Unsere Mannschaft konnte leider keinen Sieg verbuchen, zeigte aber großen Einsatz und hatte viel Spaß.
Nachmittags fand das Turnier der C-Jugend statt. 9 Mannschaften spielten in einer Fünfergruppe und einer Vierergruppe. Der SV Affstätt trat arg ersatzgeschwächt mit nur 6 Spielern in der Fünfergruppe an. Nach zwei klaren Siegen, musste das 3. Spiel durch Verletzungspech, ab da spielten sie ohne Auswechselspieler, verloren gegeben werden. Auch ohne Auswechselspieler gelang in Spiel 4 ein Sieg und Affstätt ging als Gruppensieger ins Halbfinale gegen Gäufelden, die durch ein unglückliches Eigentor gewannen. Im Spiel um Platz 3 gegen die SGM Nufringen ging dann nichts mehr, aber auch für den 4. Platz gibt es einen Pokal. Sieger des Turniers wurde der TSV Schönaich.
Der letzte Turniertag wurde dann von der E-Jugend eröffnet. Zwei Mannschaften waren gemeldet und beide trafen im Halbfinale aufeinander, was unterstreicht, wie stark unsere E-Jugend ist. Hier konnte Affstätt 2 (der ältere Jahrgang) klar mit 7:0 gewinnen und zog ins Finale ein. Leider verlor Affstätt 1 auch das Spiel um Platz 3 gegen die SG Gäufelden, aber wie in der C-Jugend gilt auch hier: Ein Pokal wurde gewonnen! Affstätt 2 spielte dann das Finale gegen die JSG Hengstett aus und dieses Spiel lief maximal unglücklich für unsere tapferen Spieler. Bei einer 2:1 Führung kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit, pfiff der Schiri eine Aktion ab, machte danach aber mit Handzeichen klar, dass er doch Vorteil laufen ließe (sehr zweifelhafte Regelauslegung), was dazu führte, dass Affstätt nicht mehr richtig verteidigte und der Ausgleich fiel. Alle Proteste brachten nichts. Leider fiel in der Verlängerung der entscheidende Gegentreffer und so wurde Affstätt 2 unserer E-Jugend starker Zweiter wie unsere B-Jugend.
Nachmittags lief dann das abschließende Turnier der D-Jugend. 10 Mannschaften in 2 Gruppen spielten hier. Affstätt trat mit 2 Mannschaften an und Affstätt 1 schaffte es ins Halbfinale mit 3 Siegen bei einer Niederlage. Affstätt 2 schied leider nach der Gruppenphase aus. Im anschließenden Halbfinale musste Affstätt 1 sich gegen den späteren Turniersieger (Gäufelden) leider mit 0:2 geschlagen geben und so ging es ins Spiel um Platz 3. Hier musste nach spannendem Kampf das 9-Meterschießen her, welches leider verloren wurde. Aber auch hier gab es wieder einen Pokal!
Von 16 Pokalen, die vergeben wurden, holte Affstätt 5! Das zeigt, dass unsere Jugend mehr als konkurrenzfähig ist. In allen Jugenden mischten Affstätter Jugendmannschaften vorne mit. Das ist auch ein Verdienst unserer tollen Jugendtrainer und der tollen Jugendarbeit!
Für die Jugendfußballer und Gäste war das Turnierwochenende ein spannendes, eindrückliches Erlebnis in der professionellen Atmosphäre der Markweghalle. Das Veranstalterteam um Gary Burton, Katja Dongus und Achim Raab zeigte sich mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden. Und so sind wir stolz als kleiner Verein ein solch großes und tolles Turnier auf die Beine stellen zu können und das bereits zum 24. mal.
Der SV Affstätt bedankt sich recht herzlich bei den Sponsoren, den professionellen Schiedsrichtern und den über 60 ehrenamtlichen Helfern, die dieses Großereignis ermöglicht haben und freut sich bereits auf das Turnier im kommenden Jahr 2026.