Letztes Jahr feierten wir das Sommerfest anlässlich unseres 70-jährigen Bestehens über zwei Tage. Nun beschränkten wir uns wieder auf den Sonntag und hatten aber auch mit nur einem Tag ein sehr gelungenes Sommerfest.
Bei bestem Wetter feierten zahllose Mitglieder, Freunde und Freundinnen des SVA erneut ein stimmungsvolles Sommerfest.
Das 12. Sommerfest des SVA wurde mit einem Gottesdienst im Freien eröffnet, der musikalisch von Bettina Schulz, Norbert Koritko und Roland Bek begleitet wurde. Pfarrer Markus Häberle feierte mit ca. 50 Anwesenden die Messe vor der unnachahmlichen Kulisse unseres Gäu.
Danach startete ein umfangreiches Programm zur Unterhaltung, begleitet durch beste Verpflegung.
Für die Kleinen gab es eine tolle Spielstraße. Unsere Bambini, F- und E-Jugendliche spielten ein tolles Funino-Turnier, das Spielern und Zuschauern viel Spaß bereitete. Unsere Geschwindigkeits-Schuss-Messanlage zeigte, wer besonders hart schießen kann. Lauro Caggiano gewann bei den älteren Teilnehmern mit 106km/h. Bei den Jüngeren zeigte sich, dass Henning und Liam einen starken Schuss haben.
Ein absolutes Highlight am Nachmittag war bei den gehobenen Temperaturen wieder mal das Feuerwehrauto der Affstätter Feuerwehr mit dem Spritzenhäusle. Die anwesenden Kinder wollten mit dem Löschen gar nicht mehr aufhören. Außerdem informierten sich viele Interessierte über das Affstätter Lastenfahrrad (Alf) und über die Mitmach-Initiative „Wer bisch denn au du?“. Selbstverständlich waren auch die Kutschfahrten mit Thomas Binder für viele etwas ganz Besonderes.
Auf den Tennisplätzen spielten nachmittags dann auf allen drei Plätzen Kinder und Jugendliche und erhielten von unserer Trainerin Marion Kaupp gleich ein paar Tipps. Nach und nach kamen auch Erwachsene zum Spielen, so dass Groß und Klein gemeinsam trotz Hitze dem Filzball hinterherjagte.
Der absolute Höhepunkt des Sommerfests aber war die Ehrung der Meister. Begonnen wurde um 14 Uhr mit den Meistern im Tischtennis. Dass unsere noch junge Abteilung aufsteigt, ist grandios. Danach ging es mit Fußball weiter. Unsere D-Jugend wurde in ihrer Staffel Meister und die Spieler erhielten dafür von uns eine Goldmedaille. Unsere E1 wurde unglücklich zweiter in ihrer Staffel. Aber kein Grund zur Traurigkeit. Sie erhielten eine Silbermedaille.
Den Abschluss bildete das Einlagespiel der Jugendtrainer gegen die Affstätter AH. Nach 2 x 30 Minuten hieß es am Ende 3:2 für die Jugendtrainer. Nach einem an sich ausgeglichenen Spiel trafen sich dann Spieler und Zuschauer am Bierrondell und ließen den tollen Tag ausklingen..
Die Verantwortlichen des SV Affstätt waren mit dem Verlauf des diesjährigen Sommerfests sehr zufrieden. Wieder waren viele Besucherinnen und Besucher auf den Rötelberg zum Feiern gekommen. Insgesamt wurden 30 Kisten Getränke verkauft, Mehrere Fässer Bier geleert, 200 Würste gegrillt, unzählige Pommes frittiert und ca. 100 Schnitzel mit Kartoffelsalat verzehrt. Außerdem wurden 20 leckere Kuchen zum Kaffee genossen.
Der Vorstand des SV Affstätt bedankt sich bei allen Helfern, ohne die die Durchführung des Sommerfestes nicht möglich gewesen wäre und bei allen Besuchern, die den Weg auf das Sportgelände gefunden haben.