In Summe eine sehr kurzweilige und unterhaltsame Jahreshauptversammlung mit vielen positiven Botschaften und einer riesigen Gruppe von Ehrengästen. Zudem durften alle Teilnehmenden ein SVA-QR-Code für die Homepage mit nach Hause nehmen. Zudem gab es ein wunderschönes SVA-Video mit tollen Bildern aus dem vergangenen Jahr.
Die folgende Tagesordnung stand an:
1.) Begrüßung und Bericht des Vorstands
2.) Berichte aus den Bereichen:
- Tennis
- Fußball
- AH
- Jugendfußball
- Förderverein
- Breitensport
3.) Bericht Finanzen und der Kassenprüfer
5.) Grußwort und Entlastung des Vorstands
6.) Wahlen
7.) Ehrungen
8.) Verschiedenes/Diskussion
Die JHV wurde kurz nach 20 Uhr durch unseren Vorstand Jochen Schühle eröffnet mit einer Begrüßung und dem Bericht des Vorstands bei insgesamt 55 anwesenden Mitgliedern.
Begonnen wurde mit dem Gedenken an die Verstorbenen.
Dann wurde dargestellt, was unseren SVA ausmacht! Besonderheiten des Vereins wurden hervorgehoben, z.B. unsere Jugendarbeit und die vielen engagierten Personen, die Fülle an Aktionen, wie das Jubiläums-Shirt, den neuen Materialcontainer oder die verlängerten Ballfangzäune.
Hier wurde dem Ortschaftsrat, dem Förderverein, der Stadt, dem WLSB und unseren passiven Mitgliedern gedankt.
Dann folgte ein Ausblick auf 2025. Folgende Ziele wurden gesetzt: 700+ Mitglieder stabilisieren. Infrastruktur investieren, erfolgreiche Jugendarbeit, erfolgreiche Aktive,
Umfangreiche Investitionen 2025 in Nachhaltigkeit: Fotovoltaik, Mähroboter
Im Anschluss folgten die Berichte der verschiedenen Abteilungen und Bereiche:
TENNIS: Markus Grümmer berichtete, dass neue Mitglieder gewonnen wurden. Es sind nun ca. 90. Darunter sehr viele Kinder und Jugendliche. Im vergangenen Jahr wurde ein Überschuss erwirtschaftet. In der Finanzabteilung legt Mike Jahnel das Amt nieder und Tanja Stark übernimmt.
In der Platzpflege wurde neu strukturiert. Im Boot: Kai Vollmer, Siggi Vollmer, Gerald Dobler und Frank Stark. Aber alle helfen mit.
FUSSBALL: Michael Haas, unser Trainer stellte heraus, dass wir mit unseren eigenen Spielern spielen. Viele Jugendspieler (insgesamt 15 in den letzten 3 Jahren) wurden übernommen. Auch kommende Saison wird er weiter Trainer sein. Motto: Ein Kader, zwei Teams. Jeder läuft für den Mannschaftskameraden.
Markus Funk: dankt den Aktiven, dem Trainerteam und dem ganzen Team drum herum!
ALTE HERREN: Micha Rittner zeigte, dass es eine Fülle von Aktivitäten vergangenes Jahr gab. Bei allen Veranstaltungen ist die AH mit vorn dabei. Insgesamt 71 Mitglieder. 53 Aktive und 18 Passive.
JUGENDFUSSBALL: Achim Raab berichtete, dass außer A-Jugend und C-Jugend, der Verein alle Mannschaften eigenständig im Spielbetrieb hat, ca. 130 Kinder und Jugendliche spielen bei uns. Besonders hervorzuheben sind unsere 21(!) Jugendtrainer, die einen ganz hervorragenden Job machen.
FÖRDERVEREIN: Gerd Böckle berichtete, dass 3-5000 Euro pro Jahr in Unterstützung Jugend und Aktive investiert würden.
BREITENSPORT: Hier gab es Berichte von DietmSenderskyer zu Skigymnastik, Fit mit Gym, Fitness und Gymnastik, Walking und Tischtennis. Im Tischtennis ist besonders die Meisterschaft der 1. Mannschaft herauszustellen.
FINANZEN: Unser Kassier Frank Schulz berichtete, dass nach einem Minus vergangenes Jahr, dieses Jahr ein größeres Plus eingefahren wurde. Die bisherigen Veranstaltungen seien gut gelaufen. Wir bleiben also gut aufgestellt, ein Drittel unserer Mitglieder ist unter 20 Jahre.
KASSENPRÜFER: Heiko Bahr durfte berichten, dass alles korrekt sei. Die Arbeit von Frank Schulz wurde sehr wertgeschätzt.
Es folgte das GRUSSWORT des Ortschaftsrats und die Entlastung des Vorstands.
Doris Hohenberger als Vertreterin des Ortschaftsrats lobte für das volle Engagement, das alle im Verein leben. Sie dankte für die Arbeit, die Gemeinschaft, die Motivation, die der SVA für Affstätt beiträgt.
Vorstand, Ausschuss und Kassenprüfer wurden anschließend entlastet.
Dann standen die WAHLEN auf dem Programm
Der Vorstand und der Ausschuss wurden komplett und einstimmig wiedergewählt. Die Kassenprüfer werden ersetzt durch Gisela Funk und Christoph Kopp.
Abschließend gab es die EHRUNGEN, kurz dargestellt werden:
- Dank an Heiko Bahr und Bernd Dittus die 30 Jahre Kassenprüfer waren!
- Ehrennadel in Bronze (25 Jahre): Bettina Schmittke
- Ehrennadel in Silber (40 Jahre): Jürgen Zocher, Michael Juhasz
- Ehrennadel in Gold (50 Jahre): Gerd Böckle, Jörg Röhm, Manfred Widmann, Roland Vetter, Erich Sattler
- 70 Jahre Mitgliedschaft: Kurt Röhm (war 8 Jahre 2. Vorstand)
- 10 Jahre Jugendtrainer / Spielleiter Aktive: Gary Burton
- 10 Jahre Jugendtrainer: Holger Nüssle
- Ehrenmitgliedschaft (goldene Nadel): Bernd Dittus, Bernhard Weinhardt
- Goldene Ehrennadel WLSB – Ehrung durch Rudy Sendersky: Ralf Dietrich (30 Jahre aktiv im Verein), Frank Schulz (35 Jahre aktiv im Verein)